Das würde ich jetzt nicht mehr machen. Eberhartinger: Ich habe damals Straßentheater gemacht und war noch nie auf einer Bühne. Der Cartoon war sensationell, und über das gemeinsame kreative und politische Interesse sind wir zusammengewachsen. Könnten Sie sich vorstellen, selbst in die Politik zu gehen? Sie leben beide in Kenia. Wir sind beide in einem Alter, wo klar ist, das wir noch zwölf oder dreizehn gute Jahre haben. Haben Sie Verständnis für diese Entwicklungen und Wahlergebnisse? Moderatoren Klaus Eberhartinger und Kristina Inhof. Dann setzt man sich zusammen und erzählt lustige Geschichten. Die Benotungen von heute werden nämlich in die Wertung der nächsten Folge mit einberechnet. Grunzt. Macht den Kühlschrank auf, trinkt zwei Liter Milch aus. Die EAV ist auf Abschiedstour, beehrt Stuttgart ein letztes Mal, hat all ihre Hits mitgebracht, die aufgeweckten, blitzgescheiten, bitterbösen Lieder ihrer langen Karriere.
Wir können mit Würde abtreten. Nix dideldum, dideldei. Seit ein paar Jahrzehnten müssen wir immer die Hits spielen, das ist nicht prickelnd. Wollen Sie die Seite neu laden? Mein Gedächtnis ist so schlecht, dass ich es ihm einfach glaube. Eberhartinger bestellt Eierspeise bei der jungen Kellnerin. bei Lieferservice bis 01.01.2022, WOMAN DAY Shopping: Jetzt 20% sparen bei ABOUT YOU bis 01.10.2020, BIS ZU 10% + GRATIS EXTRA NACH WUNSCH bei Sixt bis 15.11.2020, 10% Geburtstagrabatt bei Ulla Popken AT bis 12.10.2020, -35% on top auf Winterartikel der Vorsaison bei Sportscheck bis 04.10.2020, Jetzt 10% Rabatt auf ausgewählte Metallgerätehäuser bei OBI bis 07.10.2020. In "Heute" stellt Klaus Eberhartinger die Tänzer vor und verrät, wie es mit Neo-Moderatorin Kristina Inhof klappt. „Damit später Platz für mich ist?“, frage ich. Ja, er war politisch total fit durch seine Hochschultätigkeit und für mich der Politik-Gott. Klaus Eberhartinger (born 12 June 1950 in Gmunden, Upper Austria) is an Austrian singer and television presenter.. Eberhartinger grew up and graduated in Braunau am Inn in 1968. Spitzer muss ihn necken: Wäre die Dame drei Jahrzehnte älter, hätte sie es eigenhändig gekocht, stellt er trocken fest. Da haben wir lieber Bandmitglieder gehen lassen, die nicht begriffen haben, um was es uns geht. "Märchenprinz" zum Beispiel – Thomas hat noch g’sagt, den hau’ mer weg. Die Zeit ist jetzt vorbei. Deshalb sind wir danach nur noch in kleiner Runde zusammengesessen. Künstler und Intellektuelle müssen sich diesem Tonfall und dieser Skrupellosigkeit, die gesellschaftsfähig geworden sind, entgegenstellen. Feind und Freund müssten sich nur einmal zusammensetzen und einander zuhören. Ich bin sowieso dagegen, dass die Alten Politik machen, die können beraten. Das Internet ist so groß und es gibt Millionen von Internetseiten. Sagt die Band: Mir spuin und du machst was. Ein guter Freund hat mir da rausgeholfen. Bis der Schloßberg per Lift erklommen ist, Fotos gemacht, diverse Selfies mit Fans und ein Tisch im Restaurant organisiert sind, gibt es keinen stillen Moment. Der Oxford-Professor Paul Collier hat längst Pläne vorlegt, wie man heimische Firmen motivieren kann. Geschliffen wurde der Rohdiamant EAV auf dem harten Pflaster der Hauptstadt. Das ist mein Lieblingslied von der EAV. Ich war ja ein Linker.
EAV-Sänger Klaus Eberhartinger: Alte raus aus der Politik. Okay. Jetzt ist das Baby da, Klaus Eberhartinger sagte via ÖSTERREICH: "Es ist ein süßer Junge." Aber der Tod meiner Mutter vor fünf Jahren hat mich nachdenklich gemacht. Die letzte CD, „Alles ist erlaubt“ ist voll bitterböser Kritik. Thomas und ich haben uns angeschaut und gesagt: Das geht nicht mehr. Und dann hör ich mich sagen: „Können wir machen“. Alles, was ich mir gedacht habe, hat er argumentieren können.
Wir hatten mit Nummern Erfolg, wo wir gesagt haben, das entspricht uns eigentlich nicht, aber wir hatten großen Spaß beim Machen. Ich habe die Promo immer allein gemacht. Klaus Eberhartinger begann die künstlerischen Fliehkräfte der Stadt ebenso zu genießen wie die Rebellion gegen das alte Bürgertum, als er aus Braunau zum Studium nach Graz zog.
Lieber spricht der EAV-Star nach der Bandpension aber über das Heute und das Morgen. Klaus Eberhartinger wechselt im Flug die verrückten Kostüme, ist der Zauberkünstler aus Politik und Hochfinanz, der Conferencier, US-Präsident, der Bankräuber. Aber wahrscheinlich muss ich reinkarnieren um das zu erleben. Wir haben in der großen Zeit dann aber auch gesehen, dass wir beginnen, uns zu kopieren. Trump ist nicht der einzige, aber er hat viele ermutigt. Der Tod war immer Thema im Werk der EAV. Gibt’s ein Lied, das verkannt wurde? Ich hab ihn sehr vermisst, wie er nach Wien gegangen ist. Und dann? Da, wo sie es gemacht haben, so wie in Ungarn, da kriegst du sie nicht mehr los.
Haben wir zusammen einen Antibundesheer-Cartoon gezeichnet. Da hab ich in meiner Todesangst diesen Wahnsinns-Jive entwickelt, bin einer Dame im Publikum auf den Schoß gesprungen und hab den Märchenprinz rausgehängt. Klaus Eberhartinger ist eine perfekte Projektionsfläche.