Jahrhunderts bestand die Bevölkerung im armenischen Quartier hauptsächlich aus Klerikern und einigen Laienfamilien im Dienste der Kirche. Die Kathedrale ist der Hauptsitz des Armenischen Patriarchats von Jerusalem. 1947, nach Bekanntwerden des UN-Teilungsplans und vor Ausbruch des Palästinakriegs 1948, emigrierten etwa 1500 Armenier aus Palästina in die Armenische Sowjetrepublik, wodurch ein jahrzehntelanger Niedergang der armenischen Gemeinschaft eingeleitet wurde. Bald danach kamen armenische Pilger ins Heilige Land. leicht übersehen. Doch während der Zeit der Kreuzfahrer, unter dem christlichen Königreich Jerusalem, erlebte die armenische Gemeinde eine erneute Blüte. Die Armenier sind miaphysitische Christen. Armenisches Viertel in Jerusalem Leben wie im Dorf Die Jerusalemer Altstadt besteht aus fünf Vierteln, die stark durch die Religionen geprägt sind. Downloads |
Die Polizei in Jerusalem nannte den Dienstag den tödlichsten Tag seit der neuen Gewalteskalation. Wenn man am armenischen Museum vorbeiläuft und einen Treppenweg nach Osten hin hinuntergeht, gelangt man direkt zu einer kleinen Türe, die zur Kloster der Heiligen Erzengel führt. Der Verlauf dieser Straße in der Altstadt von Jerusalem führt größtenteils durch das mulimische Viertel. Die Legende besagt, daß es einer jener Steine sein soll, die nach dem Wort von Jesus Christus in Lukas 19,40 geschrieen hätten, wenn beim Einzug in Jerusalem die Jünger dem Verlangen der Pharisäer nachgegeben hätten, mit ihrer lauten Lobpreisung Gottes aufzuhören. Ihre Eltern waren Anna und Jojakim und unter der Kirche befindet sich eine Grotte, wo die Geburtsstätte Marias, der Mutter Jesus von Nazareth, verehrt wird.
Bethesda (auch Betsaida) war der Name einer Zisterne in Jerusalem, der heilende Kräfte zugesprochen wurden. Seit Monatsbeginn sind bei palästinensischen Schuss- und Messerattacken acht Israelis getötet worden.
Israelische Polizei darf arabische Viertel in Jerusalem abriegeln, sprachen schon von einer dritten Intifada. Israelische Polizisten kontrollieren einen Palästinenser: "Mit allen Mitteln". Jahrhundert heraus, vereinfachte aber die komplexere Realität. Gegenüber liegt seit 41 Jahren ein palästinensisches Flüchtlingslager – mitten in der Stadt, umgeben von einer Mauer. Lage & Umgebung 5,0. Bilder-Galerie Jerusalem |
Sie geriet unter zunehmenden Einfluss des Nahostkonflikts. Nach einer auf Melchisedeks Zeiten zurückgehenden Sage fuhr ein Engel etwa alle Wochen ein- bis zweimal vom Himmel herab und bewegte das Wasser. [2], Nach wie vor lebt ein Großteil der geschätzt 8.000 bis 10.000 Armenier in Israel (Stand 2015) im armenischen Viertel von Jerusalem. [3], Armenische Briefmarke von 1997 mit Abbildung des Quartiers und der Jakobuskathedrale, 31.77444444444435.228888888889Koordinaten: 31° 46′ 28″ N, 35° 13′ 44″ O, Zuletzt bearbeitet am 20. August 2020 um 23:59 Uhr bearbeitet. Ein Sprecher des israelischen Außenministeriums betonte, es handele sich um reine Sicherheitsmaßnahmen und nicht um einen politischen Schritt. Die israelischen Behörden beschuldigen die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas der Tat. Als Nationalkirche, die sich auch um die Pflege der armenischen Sprache und Kultur bemühte, wurde sie nicht der Arabisierung – der Anpassung an die örtliche arabischsprechende Bevölkerung – unterworfen. Wer den christlichen Pilgerweg - den Kreuzweg (Via Dolorosa)- nachgehen will, der sollte am Stephanstor starten. Mehr erfahren. Die ca. Das Sicherheitskabinett hat nun "Maßnahmen für den Kampf gegen den Terrorismus" beschlossen. Ein arabisches Viertel in Jerusalem soll eingezäunt werden. Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern.
Das Amt rät dazu, Bewegungen in Jerusalem und im Westjordanland auf ein "Minimum" zu beschränken und von Besuchen der Jerusalemer Altstadt möglichst ganz abzusehen.
Mehr als 40 Palästinenser kamen ums Leben, die Mehrheit Attentäter. Kompong ist malaiisch und bedeutet in diesem Zusammenhang soviel wie Siedlung. Jahrhunderts entstand eine armenische Gemeinde in Jerusalem, und seither besteht in dieser Stadt eine kontinuierliche armenische Präsenz. In einem Linienbus in einem jüdischen Viertel des arabischen Teils von Jerusalem wurden zwei Fahrgäste von Palästinensern getötet und drei weitere verletzt. Im Westen grenzt das christliche Viertel an, im Süden das Jüdische Viertel. Im nächsten Jahrhundert dehnten die Armenier ihren Bereich aus, indem sie benachbarten Grundbesitz erwarben, die sie für die Unterbringung der vielen nach Jerusalem schwärmenden Pilger brauchten.