Dezernent vorsteht.
[18] Am Rheinufer entstanden zusätzlich zu dem bereits 1838 errichteten Europäischen Hof (Abbruch 1972)[19] in enger Aneinanderreihung einige große Hotelbauten (zum Teil Palasthotels), darunter der Düsseldorfer Hof, das Hotel Monopol (später Loreley), das Hotel Germania, der Kölner Hof und der Berliner Hof, die den bisherigen Rahmen einer Kleinstadt überwanden und zu einer städtebaulichen Neuausrichtung Königswinters auf den Rhein führten. Im Jahre 893 taucht zum ersten Male in einer Urkunde der Abtei Prüm in der Eifel der Name Vintre (fraglich Uintre) auf, bei dem deren Weinberge liegen. Dezember 2019). [40] Im Rhein-Sieg-Kreis übertreffen lediglich Wachtberg mit 126,7 und Bad Honnef mit 127,2 Prozent diesen Wert. LXII mit der Originalüberschrift Am Rhein).
Königswinter ist mit dem Siebengebirge ein beliebter Tourismusort. Das Denkmal in Koblenz wurde 1945 zerstört, das Deutsche Eck zum Mahnmal für die deutsche Einheit umgewandelt. Thomasberg, Alfter | Niederkassel | Die Stadt Königswinter liegt in Nordrhein-Westfalen nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Sankt Augustin | Am 11. Eine bedeutende städtebauliche Maßnahme war der Ausbau des vormals als Werk- und Verladeplatz Königswinterer Steinhauer und Backofenbauer genutzten Rheinufers zu einer Promenade mit Lindenallee, der 1895 mit dem Neubau der Ufermauer abgeschlossen wurde. April verhaftet und nach Bonn ins Gefängnis gebracht, die Amtsgeschäfte nahm anschließend sein Stellvertreter Liedgens wahr. In Oberdollendorf gibt es seit 1871 eine Postexpedition, die 1876 zum Postamt dritter Klasse wird. Juli 2013 in die Königswinterer Wählerinitiative.[50]. [10], Gerhard Mercator (1512–1594) bezeichnete in seiner erstmals 1585 in den Tabulae Geographicae in Duisburg erschienenen Karte des Herzogtums Berg, der Grafschaft Mark und Diözese Köln die Stadt als „Coninxwinter“. Jahrhundert v. Chr. Jahrhunderts wiederentdeckte und von dem Bonner Germanisten Karl Simrock aus dem Mittelhochdeutschen übersetzte Nibelungensage. Jahrhunderts war in Königswinter die einzige befestigte Straße die heutige Hauptstraße, an der man auch die ältesten Gebäude findet. November 1924 zur Räumung des Einbruchsgebiets durch die Besatzung und zur Wiedereinsetzung des Bürgermeisters Clever. 1780 entstand die neue Pfarrkirche St. Remigius. Königswinter entstand vermutlich aus einer fränkischen Siedlung, denn es gibt Funde (so zum Beispiel in Form eines fränkischen Grabsteines in Niederdollendorf), die auf das Jahr 680 n. Chr. dem Bonner Frauenstift Dietkirchen ein Gut, das ihm Graf Wilhelm und dessen Bruder Boppo in dem im Auelgau gelegenen Ort Winetre überlassen hatten. Das Schloss Drachenburg hat einen Haltepunkt an der Drachenfelsbahn. Das Bild zeigt die Lage von 53639 Königswinter im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit allen Landkreis-Grenzen inklusive Kreisstadt als Ortsmarkierung. [20][21][22], In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung Königswinters maßgeblich durch die Deutsche Arbeitsfront (DAF) und deren Unterorganisation Kraft durch Freude (KdF), die den Fremdenverkehr organisierte, bestimmt. Seit 2004 strahlt der Sendemast auf dem Bonner Venusberg das digitale Antennenfernsehen DVB-T aus. Die Autofähren im Bereich der Altstadt (Rheinfähre Königswinter) und in Niederdollendorf (Rheinfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf) ermöglichen das Übersetzen nach Bonn-Mehlem (Stadtbezirk Bad Godesberg). Nach einiger Zeit konnte er eine Firma für das Projekt Drachenfelsbahn gewinnen, die am 17. In der Postleitzahlen-Suche von Das Telefonbuch können Sie bequem alle PLZ von Königswinter finden. PLZ 53639 (Deutschland) Die Postleitzahl 53639 gehört zu Königswinter. In seinem Werk Eine kleine Stadt in Deutschland wird Königswinter mehrfach erwähnt, ist Schauplatz und Kapitelüberschrift. Seit 2005 beherbergt die Stadt das Sea Life Königswinter.