kochsendungen mediathek


Inmitten einer spektakulären Industriekulisse legen Björn Freitag und Frank Buchholz in der idyllischen Marina Rünthe an. Externe Inhalte. WDR. video. UT.

UT. "Hessen à la carte" ist auch eine Kooperation der hessischen Regionalküche. Michaele Scherenberg stellt zwei solcher gemütlichen Wirtschaften vor, die noch von der Familie betrieben werden.

video.

Frank Buchholz mahlt sich in einer schwimmenden Schiffsmühle am Ufer der Weser sein eigenes Roggenschrot. Von Babette Ellen, Guido Niebuhr. und mit allen Funktionen genutzt werden. 18.07.2020. Für eine Nachricht an uns, verwenden Sie bitte nachfolgendes Formular oder die unten stehenden Kontaktinformationen.
Von Babette Ellen, Carsten Frank.

Sie inspiriert ihn zu einem vegetarischen Carpaccio. WDR. UT. video. Ihre Abo-Kiste steckt voller Überraschungen, mit allem, was der Acker saisonal hergibt.

 |  Alexander Hohlwein aus Limburg zelebriert "weltoffene Aromaküche", Johannes Frankenbach aus Eltville hat sich der klassischen französischen Kochkunst verschrieben: Ihre Wege zum Michelin-Stern waren unterschiedlich, aber eines haben die beiden jungen Köche gemeinsam: ihre Liebe zum Produkt und ihre Hingabe ans Kochen.

Die Fernsehköche der ARD mit ihren Sendungen. WDR. Heute nimmt die "unaone" Kurs auf Hamm. Björn Freitag steuert derweil die biologische Station Minden-Lübbecke an, wo schottische Hochlandrinder mit geschwungenen Hörnern weiden.

Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Sie hegt und pflegt einen Acker für "gute Landwirtschaft und gutes Essen".

16.10.2019. Heute erreicht die "Lecker an Bord"-Crew den Baldeneysee. WDR. 43:28 Min.. Wenn es um Frankfurter Küche geht, dann stehen neben Handkäs und Apfel die sieben Kräuter der grünen Soße im Mittelpunkt. WDR. Er züchtet rotes Höhenvieh, eine fast ausgestorbene rötliche Rinderrasse, die schon die Kelten kannten. Your browser is out of date.

Von Christina König. Am Fuße des Wiehengebirges erwarten Björn und Frank ein Schlossgarten voller Zitronen und ein absolutes Highlight – eine wertvolle und daher geheime Trüffelplantage, deren Lage nur ein Starkoch erschnüffeln kann. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Autor/-in: Babette Ellen, Guido Niebuhr Lecker an Bord.

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. An Land wollen sie unter anderem erfahren, wie aus Kaffeesirup Bier gebraut wird...
|  Der Koch entscheidet sich für ein zehn Tage abgehangenes Filet besonderer Qualität, radelt weiter zu einer Hofkäserei und ersteht noch einen Ziegenkäse.Und schon haben die beiden Köche alles für ein großartiges Menü zusammen: Es gibt heute Quiche mit einem Teig aus Roggenschrot, belegt mit Sommergemüse aus dem Tausendschöngarten, Salat mit Kapuzinerkresse-Blüten und das im Salzteig gegarte Filet vom schottischen Hochlandrind mit Sauce béarnaise, Bratkartoffeln und jungen Möhrchen. Die dazugehörigen Rezepte findet ihr auf unserer Webseite.

WDR. An Land machen sich Björn Freitag und Frank Buchholz auf die Suche nach den besten Produkten der Region und werden unter anderem bei einem Pilzexperten fündig. Lecker an Bord.

Frank kennt einen Hof, der solidarische Landwirtschaft betreibt. Die bunten Paprika- und Auberginenplantagen sind eine Augenweide und liefern die perfekte Grundlage für die abendliche Gemüsepfanne. Staffel 4, Folge 3. Lecker an Bord. Mehr erfahren Sie auf der 27.06.2020. Mediathek Hessen à la carte. Genießen, Reisen und emotionale persönlichen Begegnungen - „Lecker an Bord“ schwelgt noch einmal in den schönsten Sommer-Erinnerungen!