Und auch das könnte ernst gemeint sein. Werden die Theater diese Chancen nutzen, um sich neu auszurichten? Austausch über den EU-Wahlkampf vor der Volksbühne in Berlin: Nico Semsrott mit dem jüngeren Parteikollegen Corvin Drößler. Sonneborn verhöhnt weder die Demokratie noch die Institutionen der Europäischen Union. Martin Sonneborn Laut Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Insa liegt "Die Partei" derzeit bei zwei Prozent. Als Kommissionspräsident wolle er die Demokratie einführen, im Notfall auch gegen den Wählerwillen. Sonneborn ist dafür gescholten worden, dass er mit seiner satirischen Herangehensweise die Demokratie verächtlich mache; außerdem wurde ihm von Parlamentskollegen in Brüssel vorgeworfen, er sei „faul, faul, faul, frech – und faul“. Es wäre zum Beispiel interessant zu beobachten, ob sich Parlamentspräsident Wolfgang Schäuble an ihm die Zähne ausbisse oder umgekehrt. 57 talking about this. KulturSchock - Satire für Europa - oder soll man es lassen? Der Satiriker Martin Sonneborn sitzt zum zweiten Mal für "Die PARTEI" im Europaparlament. "Für Europa reicht's" lautet das Motto der Wahlkampftour von Martin Sonneborn und Nico Semsrott. Sie finden hier Videos aus dem WDR Fernsehen und Audios aus den WDR-Radiowellen 1LIVE, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5, COSMO und der Maus als Download und Podcast. Elf Jahre später zog er in das EU-Parlament ein, holte 0,6 Prozent der Stimmen in Deutschland. Kein Wunder, dass dieser Abend mit Kameras aufgezeichnet wird und anschließend in portionierten Clips im Internet landen soll. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. "Es gibt Stimmen an der Basis, die befürchten, dass sich die populistische Satirepartei von früher zu einer ernsthaften politischen Kraft wandelt", bemerkte kritisch ein Zuschauer in der Fragerunde. Besonders junge Männer in größeren Städten fühlen sich davon angesprochen. Er fordert ein Initiativrecht für das EU-Parlament, Klimawandelleugnung solle unter Strafe gestellt werden und auch eine Frauenquote sei sinnvoll, er wolle seinen zweiten Platz auf der Liste nämlich nicht freiwillig räumen. Den Auftakt gestalteten beide Satiriker in der Berliner Volksbühne als Aufklärungsabend über die EU: provokativ, nachdenklich, mit Klamauk und Gejohle. Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern. Sie vereint den Protest gegen drohende Uploadfilter durch die EU-Urheberrechtsreform, gegen militärische Aufrüstung in der EU und für hohen Datenschutz. Bleibt die Bühne leer, rücken veraltete Strukturen und Hierarchien ins Rampenlicht. Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Oder auf Abstimmungslisten, die eine geradezu industrielle Stimmabgabe regeln, weil kein einzelner Abgeordneter den Überblick über die Flut von Anträgen behalten kann (Sonneborn selbst stimmt, außer bei wichtigen Ausnahmen, immer abwechselnd mit „Ja“ und „Nein“). Es geht beiden vor allem um Aufklärung, um Öffentlichkeit für die EU und die Politik im Allgemeinen. Der Autor ist im Prinzip ein absoluter Gutmensch: gegen rechts, gegen Korruption, gegen Waffenexporte, für Flüchtlinge. Martin Sonneborn im EU-Parlament – Satire? 119K likes. mehr, Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. mehr, WDR 5 Neugier genügt "Redezeit" - Der Podcast. Gern sähe man Sonneborns disruptive Energie auch einmal im Deutschen Bundestag entfesselt. Einer der beiden „Die Partei“-Abgeordneten im Europaparlament hat sich nun entschieden: Nico Semsrott ist der Fraktion der Grünen beigetreten. Es ist die Form, die hier den Nerv im Publikum trifft: anarchisch, unerschrocken, albern, kritisch und glaubwürdig. Schäuble fordert, „gesamtes Wirtschaftsmodell kritisch zu überprüfen“, Man muss „Die Partei“ nicht wählen, aber aushalten. Susanne Gaschke würde Sonneborns disruptive Energie gerne auch mal im Bundestag erleben, Quelle: picture alliance/dpa/Philipp von Ditfurth, Claudius Pflug. Das Internet abschalten? WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. | Dabei ist er einer der wenigen, der die eingefahrenen Routinen wirklich hinterfragt. Hören Sie unterwegs Hörspiele, Hörbücher, Comedy, Wissenschaft, Ratgeber, Kommentare, Kinderhörbücher - kostenlos Dank Ihrer Rundfunkgebühren. mehr, Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds aus der WDR-Mediathek. Aber selten wissen wir den Namen derer, die sie gestaltet haben. Dem Satiriker und EU-Parlamentarier Martin Sonneborn wird häufig Unernst vorgeworfen.