medienkonsum macht uns der computer dumm kommentar

Er fordert eine Rückbesinnung auf die reale Welt. SSF: Herr Professor Spitzer, Ihr neuestes Buch über die neuen Medien heisst «Cyberkrank!» und das davor hiess «digitale Demenz». Die übertriebene Aussage von Spitzer, dass man mit einem Lernprogramm nicht effektiv lernen könne, meine ich sehr zu bezweifeln. Im besten Fall werden in den ersten Lebensjahren, ja sogar schon in den ersten Monaten, Gedächtnisverbindungen angelegt und verdrahtet, die das Grundgerüst für alles Lernen bilden. Beim Computerspielen telefonieren sie, beim Telefonieren schreiben sie nebenbei eine Email. Wenn sich die Menschen heute beim Autofahren nur noch auf ihr Navigationsgerät verlassen, entwickeln sie gar nicht erst die Fähigkeit, sich zu orientieren – obwohl das Gehirn dafür das Potenzial mitbringt. Eine Aussage von Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs: „Es herrscht eine verdeckte Angst vor Veränderungen in…, Hier gibt es tausende Hausübungen zu finden. Gerade wenn man frisch umgezogen ist oder in... Studie unter Eltern: Sorgenfaktor Smartphone, Bund sieht Handlungsbedarf: Das Handy im Kinderzimmer. Sind diese starken Worte wirklich begründet? ("Adventisten heute"-Aktuell, 31.8.2012) Macht das Internet dumm? Bis zum zweiten Geburtstag können Kinder von digitalen Medien überhaupt nichts aufnehmen. Bis dahin verschwendet man also nur die kindliche Zeit und fördert Sprachentwicklungsstörungen. Smartphone ausschalten - glücklicher leben. Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Digitale Demenz: Auch der Google-Effekt macht dumm. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu, um diesen Artikel zu kommentieren. Als Konsequenz fordert er, digitale Medien aus dem Unterricht zu verbannen. Es entstehen Defizite, die sie im Laufe ihres weiteren Lebens nicht wieder aufholen können. Auch die Schulprobleme der Kinder mit Playstation nahmen signifikant zu. Ich verstehe auch nicht, wie Eltern genau das nicht verstehen können oder wollen! Dieses Multitasking geht auf Kosten der Konzentration. Sie kommt zu dem klaren Ergebnis, dass die Leseleistungen von Kindern mit einer Playstation signifikant schlechter sind als die der Kinder ohne Playstation, die sich in den vier Monaten deutlich verbessert hatten. Das Gehirn bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Unsere Kinder schauten zwar hin und wieder bei Nachbarn Fernsehen, doch haben wir die Dosis durch den Schritt, den eigenen Fernseher aus dem Haus zu verbannen, drastisch reduziert. Zum einen sieht sie es als kritisch, jedoch sei ein Verbot nicht die richtige Lösung. Der Hirnforscher Manfred Spitzer provoziert. Sie sind selber Familienvater. Nein. Generation «Kopf nach unten»: Mit was verbringe ich meine Zeit? Aber auch danach gibt es Risiken: Eine grosse neuseeländische Langzeitstudie, die sich über mehr als 30 Jahre erstreckte, hat ergeben, dass mehr Fernsehkonsum im Kindergartenalter direkt zu weniger Bildung im Erwachsenenalter führt. Sie sollten ihrem Kind (also bis zum 14. Zum Beispiel mit der Studie über eine Gruppe von Schülern im Alter von sechs bis neun Jahren, von denen die Hälfte für vier Monate eine Playstation bekam. Der Computer soll erst in einem Alter als Hilfe zur Verfügung stehen, wenn einem bewusst ist, dass dieser nicht als Spielzeug produziert worden ist. Er meint, dass heutzutage Jugendliche ohne den Computer nicht einmal die Hausübungen schaffen würden. Was raten Sie Eltern heute, wo die Entwicklung noch weiter fortgeschritten ist? Es gibt Studien, die eindeutig zeigen, dass die sogenannten «Digital Natives» nicht nur über eine geringere Frustrationstoleranz verfügen, sondern auch über eine geringere Aufmerksamkeitsspanne. Internet gilt neben Lesen, Schreiben und Rechnen längst als vierte Kulturtechnik. Spitzer sieht darin aber auch die aktuelle Gefahr. Smartphone ausschalten - glücklicher leben, Indische Christen kämpfen gegen selektive Abtreibung, Den anderen Gotthelf zu Wort kommen lassen, Die Ewigkeit – weit mehr als ein tröstender Gedanke, «Wir schliessen alle in unsere Gebete ein», Hollywood-Schauspielerin rät zu griechisch, Möglicher neuer «007» einst auf Internat schikaniert, In Sekundenbruchteilen zwischen Humor und Tiefgang, «Wir fühlen uns ewig dumm, wenn wir das Leben verschwenden», Wenn die Eltern in ein schwieriges Alter kommen, Wie Sally die im Meer verlorene Schwimmbrille wiederfand.