poetry slam vortragen


Böttcher 2009, S.88.) Ein Poetry-Slam (alternative Schreibweisen: Poetryslam, Poetry Slam) ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Des Weiteren sind die Texte verhältnismässig einfach aufgebaut, da sie dem Publikum unmittelbar zugänglich sein müssen, denn der Rezipient kann jeden Beitrag nur einmal hören. All diese Teilkompetenzen sind wichtige Mittel für das Darbieten, also Präsentieren, Erzählen und Sprechen beim Poetry-Slam. (K3) -Die SuS können stilistische Sprachmittel verwenden, um die Zuhörer zu aktivieren. (vgl. Ja, es gibt eine Jury, obwohl wir alle wissen, daß die Poesie nichts mit harten Regeln eines Wettstreits gemein hat. Zum Lernbereich Sprechen gehören die fachlichen Schwerpunkte anderen etwas mitteilen und situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen erzählen, berichten und beschreiben und kürzere Beiträge in freier Rede liefern. -Die Formulierung der eigenen Kriterien wird unterstützt durch eine Aufgabe, i. Die SuS haben nach dem Vergleich die Möglichkeit, Kriterien zu hinterfragen und zu verändern. Er deutet darauf hin, dass dort bereits viele Ähnlichkeiten zu finden sind, welche sich auch auf den heutigen Poetry-Slam beziehen. Gerade das kann für Jungen positiv sein und sie zum Schreiben motivieren, denn Jungen lesen nicht nur anders (vgl. Dieses Richtziel kongruiert wiederum mit dem Lernbereich Präsentieren, Erzählen, Sprechen, da gerade beim Poetry-Slam die Selbstgestaltung mündlicher Texte fundamental ist. () Durch das mündliche Präsentieren der Texte kehren Slam-Poeten zum Ursprung der Dichtung, bei der der öffentliche Vortrag dominierte, zurück. Oder von den Informationen die ich schon habe direkt die Texte anfangen zu schreiben und später dann nur noch ergänzen? Es ist schon nicht verkehrt, zunächst ein Grundthema zu haben, bevor man drauf los schreibt. März fand die Auftaktveranstaltung zum Themenjahr "Reformation und die Eine Welt" mit Mission EineWelt in Nürnberg statt. (vgl. Der Fokus meiner Unterrichtseinheit liegt eindeutig auf diesem Richtziel. Anders 2011, S.21.) Gerade wenn klangliche und wortspielerische Aspekte hervorgehoben werden. Vorbereitungszeit für die Einübung der Performance. Dieses Buch enthält eine CD, welche einige Übungen anleitet und einige Poetry-Clips aufzeigt. Könnt ihr mir vielleicht helfen beim Berichtsheft? 2.4 Handlungsmodell für den Unterricht Abbildung: Modell der ressourcenorientierten Lernkontrolle für die Erfassung der inhaltlichen, metakognitiven und arbeitstechnischen Kompetenzen.


(K1) -Die SuS können sich eine Meinung über den Inhalt der fremden Performance bilden. Ich habe mit Poetryslam begonnen, hatte auch schon einige Auftritte und bin mit meinen Texten auch zufrieden nur habe ich bemerkt, dass es mir schwer fehlt etwas witziges zu schreiben.

(K4) -Die SuS können ihre -Selbstgesteuertes Lernen: Prinzip der minimalen Hilfe, welche die echte Lernzeit erhöht. nach Anders 2010, S.231.) Die SuS äussern ihren Eindruck nach den folgenden Leitfragen: -War der Text akustisch zu verstehen? (vgl. Zudem werden in beiden Literaturströmungen jugendkulturelle und populäre Begriffe benutzt. Die Stimmkarten und die Moderation der LP schafft einen Realitätsbezug, engt aber gleichzeitig das Themenfeld ein, was inhaltliche Klarheit verschafft aber auch Interessen vermindern könnte. Sie sollten die erarbeiteten Kriterien -Die SuS präsentieren eine ihre Texte vor dem Plenum. Irgendwann später wird dann was draus, oder nicht. Kann mir einer ein gutes Thema für Poetryslam sagen? Anders 2011, S. 45) Die Abgrenzung der Pop-Literatur von Poetry-Slam basiert hauptsächlich auf der Rolle der Performance. (K1) -Die SuS können die grundsätzlichen Regeln des Poetry-Slams nennen. -Ernstnehmen und Stärken des Selbstwertgefühls der SuS. Die beste Zeit dafür, da stört niemand. -Die SuS beurteilen sich im Portfolio konstant selbst. B.i: können eine Präsentation mit geeigneten sprachlichen Mitteln (z.B. Die Jury vergibt nach dem Vortrag per Stimmtafeln Punkte von 1 (schlechteste Note) bis 10 (Bestnote). Dennoch rezipieren die Schülerinnen und Schüler gerne Texte auditiv.
Weiterhin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer aktuellen Repräsentationsform der Literatur auseinander, die sie vielleicht wieder der Literaturrezeption näherbringt und Lesefreude entwickeln lässt. Poetry-Slam fördert in einem bewussten Prozess die Erprobung von verschiedenen sozialen Rollen. -Wenn der Poetry-Slam vorbei ist, startet die Standortbestimmung. durch Kommentare • Reagieren auf die Zuhörer, z.B.

Sie bewerten unbewusst mit schon impliziten Kriterien die Performance, was für den späteren Vergleich (Kriterienliste mit eigenen Kriterien) wichtig ist. Als sich zwei Mädchen vor meinen Augen stritten und eine die andere anschrie, "Ich hasse dich? Individuelles Arbeiten, Lektionen 2 und 3) (Vgl. Gedicht Analyse (Lernjahre sind keine Herrenjahre)?