pole mehrzahl

Substantiv, maskulin – 1. jemand, der zur Polemik neigt, … 2. jemand, der in einer Polemik … „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? pole, Plural: poles. Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz, der nördliche, südliche Pol [des Himmels], der ruhende Pol (jemand, von dem Ruhe ausstrahlt, der die Übersicht behält, sodass andere sich an ihm orientieren können; aus Schillers „Spaziergang“, Vers 134). Juni 2020 um 15:48. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Endpunkt der Erdachse (und seine … 1b. Weitere Informationen ansehen. … 3. scharfe, polemisch geführte Auseinandersetzung, Substantiv, maskulin – 1. jemand, der zur Polemik neigt, … 2. jemand, der in einer Polemik …, Substantiv, feminin – weibliche Form zu Polemiker …, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, „das“ oder „dass“? Referenzen und weiterführende Informationen: https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=pole&oldid=7919017, Wiktionary:Abschnitte fehlen (Slowakisch), Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported, 2. Sie sind öfter hier? – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. So liegen Sie immer richtig, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Aussprache: IPA: [pəʊl] Hörbeispiele: pole (US-amerikanisch) Bedeutungen: [1] (magnetischer) Pol [2] der Pfahl, die Stange [3] junger Baum, mit einem geraden Stamm [4] Kurzform von fishing pole → en [5] Kurzform von ski pole → en [6] Stange, an der Vorderseite einer Kutsche. Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. grammatische Geschlecht von Pole … Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs, 1. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Dient der Befestigung des Zuggeschirrs; Deichsel Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs, Letzte Änderung dieser Seite: 14. Die Deklination des Substantivs Pole ist im Singular Genitiv Polen und im Plural Nominativ Polen. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Substantiv, maskulin – Einwohnerbezeichnung zu Polen …, Substantiv, maskulin – 1a. er/sie/es polt: er/sie/es pole – Plural: wir polen: wir polen – ihr polt: ihr polet: polt! Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. lateinisch polus < griechisch pólos, zu: pélein = in Bewegung sein, sich drehen. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Aus- oder Eintrittspunkt magnetischer Kraftlinien …, Substantiv, maskulin – bei Samt und Teppichen die rechte …, schwaches Verb – an einen elektrischen Pol anschließen …, schwaches Verb – die Pole von etwas vertauschen …, Substantiv, feminin – a. bei Autorennen bester (vorderster) Startplatz … b. Marktführerschaft, Substantiv, maskulin – Arznei- und Gewürzpflanze verschiedener Art …, Substantiv, feminin – früher zur Gewinnung von Menthol angebaute …, Substantiv, feminin – 1. scharfer, oft persönlicher Angriff ohne … 2. polemischer Charakter (einer Äußerung o. Synonyme für "Pol" 146 gefundene Synonyme 12 verschiedene Bedeutungen für Pol Ähnliches & anderes Wort für Pol ich pole: ich pole – du polst: du polest: pol, pole! Himmelspol; 2a. Po | len, keine Mehrzahl Aussprache/Betonung: IPA: [ˈpoːlən] Wortbedeutung/Definition: 1) Land im Osten Mitteleuropas und östlich von Deutschland Abkürzung: 1) Kfz-Kennzeichen: PL Begriffsursprung: von slawisch polje Feld, offene Landschaft Synonyme: 1) amtlich: Republik Polen 1) ehemals, amtlich: Volksrepublik Polen Übergeordnete Begriffe: … 3. scharfe, polemisch geführte Auseinandersetzung. Wörterbuch der deutschen Sprache. sie polen: sie polen – „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs, 3. Das Nomen Pole wird schwach mit den Deklinationsendungen n/n dekliniert. pole, Mehrzahl: poles Aussprache/Betonung: IPA: [pəʊl] Wortbedeutung/Definition: 1) (magnetischer) Pol 2) der Pfahl, die Stange 3) junger Baum, mit einem geraden Stamm 4) Kurzform von fishing pole‎ 5) Kurzform von ski pole‎ 6) Stange, an der Vorderseite einer Kutsche. – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Aussprache: IPA: [poːl] Hörbeispiele: Pol Pol (Österreich) Reime:-oːl.