Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer über Corona-Auswirkungen | … Dem Psychologen bereitet es "große Sorgen, was im Zuge des Lockdowns mit der Psyche vieler Kinder bereits passiert sei und was noch passieren könnte". Hinter dem Schelm Thomas Spitzer steckt aber vor allem auch ein kritischer Denker: „Ein Mensch kann sich ändern, die Menschheit nie“, philosophiert er, „es ist gut, wenn die Natur den Menschen hin und wieder die Grenzen aufzeigt, denn der Mensch hat alle Grenzen der Natur gegenüber überschritten“. Schallali, schallala, vor sechs Wochen wars noch da!“ Lebenspartnerin Nora hat befunden: „Der Text ist – wie üblich – nicht ganz so schlecht.“ Sie war es dann auch, die das Video zum neuen Pandemie-Song gedreht und geschnitten hat. Nach 42 Jahren ist irgendetwas Vernünftiges herausgekommen“, schmunzelt der Musiker. Das Bild ist – ganz im Homeoffice-Style – verwackelt und unscharf, doch der Text von EAV-Mastermind Thomas Spitzer ist frisch und lustig wie zu seinen besten Zeiten: zu den Kommentaren Arrow-RightCreated with Sketch.
Grübel, grübel und studier, wo ist nur das Klopapier: EAV-Texter Thomas Spitzer covert sich selbst und liefert den vielleicht lustigsten Corona-Song.
"Das ist völlig unverständlich, dabei geht es doch nur um Kommerz", argumentiert der Neurowissenschaftler.
Um die Bildung der jungen Menschen in Deutschland sei es auch deshalb so schlecht bestellt, weil bereits drei Bundesländer das "Sitzenbleiben" in diesem Schuljahr ausgesetzt hätten. Ein treffendes Beispiel macht ihn wütend: Im Flugzeug dürfen Passagiere ganz normal nebeneinander sitzen. „So hat die EAV schlussendlich doch noch einen Sinn gehabt. Den Texter und Komponist der Ersten Allgemeinen Verunsicherung hat zuhause in der Virus-Isolation die Muse geküsst. So musste also ein neuer Text her, den Spitzer eigentlich zu Beginn gar nicht veröffentlichen wollte: „Grübel, grübel und studier, wo ist nur das Klopapier? Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Im Interview mit Thomas Koschwitz erläutert er, warum Kinder ganz besonders leiden. „Ein Mann steht vorm Regal mit der Maske seiner Wahl, schnappt nach Luft wie ein Aal, denn das Regal ist leer und kahl…“: Wer sich ein bisschen mit der EAV auseinander gesetzt hat, weiß, dass diese Zeilen eigentlich dem Titel „Küss die Hand schöne Frau“ zuzuordnen sind – in CoV-Zeiten hat Thomas Spitzer den Hit nun umgedichtet. Grübel, grübel und studier, wo ist nur das Klopapier: EAV-Texter Thomas Spitzer covert sich selbst und liefert den vielleicht lustigsten Corona-Song. „Nachdem ich stets ein boshafter Mensch war und bis zum letzten Atemzug bleiben werde, habe ich gesagt, man kann gewissen Dingen nur mit Humor begegnen“. Er hat den EAV-Klassiker "Küss die Hand, schöne Frau" gecovert. Zudem geht Prof. Manfred Spitzer auch in seinem Buch "Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir daraus machen" auf das Problem ein, warum wir große Reiseunternehmen wie TUI finanziell vor dem Bankrott retten, anstatt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen - nämlich die Corona- und die Klimakrise. Der Meisterdichter adaptierte nun auch einen altbekannten EAV-Hit für die Corona-Zeit. Grübel, grübel und studier, wo ist nur das Klopapier: EAV-Texter Thomas Spitzer covert sich selbst und liefert den vielleicht lustigsten Corona-Song. "Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir daraus machen", von Prof. Manfred SpitzerTaschenbuch, 240 SeitenVerlag: mvg VerlagISBN: 978-3747402573Preis: 9,99 Euro, Sendung: hr1, hr1-Koschwitz am Morgen, 17.6.2020, 5-9 Uhr, Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Daher plädiert Spitzer im Gespräch mit hr1-Morgenmoderator Thomas Koschwitz für eine schnellere Öffnung der Kitas und Schulen. Das Original: "Küss die Hand, schöne Frau". Kinder müssten in fast allen Belangen den Kürzeren ziehen - "diese Sichtweise muss sich endlich ändern".
Thomas Spitzer: „Küss die Hand, Pandemie!“ - steiermark.ORF.at Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Thomas Spitzer/EAV - Küss die Hand, Pandemie. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Der 67-Jährige ist ein unermüdlicher Zeichner und Dichter und war auch in der CoV-Zeit sehr aktiv – seine Gedanken schreibt er in einem Büchlein nieder: „Viel Blödsinn, nicht jugendfrei…aber hervorragend“, lacht Spitzer. Spitzer singt über fehlendes Klopapier, seinen stinkenden, ungewaschenen Körper und die Freude, endlich allein gelassen zu werden ("kein Besuch mich erwählt und mit dummen Sprüchen quält"). Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.