15.6. 23.8. 2.11. Rutger Hauer (75): Der niederländische Filmstar wurde für seine Rolle im Film „Flucht aus Sobibor“ mit einem Golden Globe ausgezeichnet. Marie Fredriksson (61): Die Sängerin gründete 1986 zusammen mit Songwriter Per Gessle das Popduo Roxette, Schwedens erfolgreichsten Popexport seit Abba. Jörg Demus (90): Als „Wunderkind“ wurde der Pianist mit nur elf Jahren an der damaligen Wiener Musikakademie zugelassen, nach 1945 spielte er sich in die erste Reihe der internationalen Konzertstars. Hier findest Du eine Übersicht über eine Vielzahl an Kabarettisten und Künstler in alphapetischer Reihenfolge. Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Zine el-Abidine Ben Ali wurde er Ende 2014 in freier Wahl zum Staatsoberhaupt gewählt. Werner Schneyder (82): Der umtriebige Künstler war einer der pointiertesten politischen Kommentatoren und bekanntesten österreichischen Kabarettisten und hatte zudem als Sänger, Boxkommentator, Werbetexter, Dramaturg und Essayist Erfolg. Helmut Rauch (80): Der Kernphysiker war langjähriger Leiter des Atominstituts der österreichischen Universitäten. 24.6. 25.2. 7.12. Anna Quayle (82): Die britische Schauspielerin spielte unter anderem Baroness Bomburst in „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“. 19.8. Piero Tosi (92): Der italienische Kostümbildner war fünfmal für den Oscar für das beste Kostümdesign nominiert, ohne den Preis zu erhalten. In den 1970er Jahren war er einer der meistveröffentlichten Zeichner. Der Sohn von Hollywood-Legende Henry Fonda und Bruder von Schauspielerin Jane Fonda machte sich auch als Regisseur einen Namen. Fritz Drazan (62): Der ehemalige Offensivspieler wurde mit der Wiener Austria in den 1970er und 80er Jahren viermal Meister und einmal Cupsieger und betreute als Trainer unter anderem die Vienna sowie den Wiener Sportklub. 17.7. 15.3. Cameron Boyce (20): Der US-Schauspieler und Kinderdarsteller war vor allem für seine Rolle in der Disney-Serie „Jessie“ bekannt. 30.4. Rip Torn (88): Der US-Schauspieler begann seien Karriere bereits 1956. Bob Wilber (91): Der US-Jazz-Klarinettist, Saxofonist und Komponist bekam für das Arrangement der Filmmusik für „Cotton Club“ von Francis Ford Coppola 1986 einen Grammy. Ferdinand Piech (82): Der gebürtige Wiener prägte über Jahrzehnte Deutschlands größten Autokonzern Volkswagen. Herwig Zens (76): Der österreichische Maler lehrte viele Jahre an der Akademie der bildenden Künste. 31.8. 8.1. 30.8. Danny Aiello (86): Der US-Schauspieler war aus TV-Serien bekannt, zudem spielte er in Filmen wie „Der Pate 2“, „Mondsüchtig“ und „Do the Right Thing“. Wilhelm Holzbauer (88): Als einer der prominentesten und meistbeschäftigten heimischen Architekten gab er der Wiener U-Bahn ein Gesicht. Seine Mode war elegant, minimalistisch und innovativ. Carol Channing (97): Die US-Sängerin und Broadway-Legende stand 1964 bei der Uraufführung des Musicalklassikers „Hello Dolly“ in der Titelrolle auf der Bühne. So setzte er etwa in der Marmolata-Südwand in den Dolomiten einen Meilenstein im Free-Solo-Klettern. 9.4. Einige davon gehörten über Jahrzehnte auch zum Fixprogramm der Wiener Staatsoper. 17.10. Bibi Andersson (83): Die schwedische Schauspielerin wurde durch die Zusammenarbeit mit ihrem Landsmann Ingmar Bergman berühmt. Er schrieb und illustrierte Kinderbücher wie „Die drei Räuber“ (1961) und „Der Mondmann“ (1966). 16.4. Ivan Eröd (83): Der in Ungarn geborene Komponist floh 1956 nach Österreich und war ab 1962 als Solokorrepetitor und Studienleiter an der Staatsoper tätig. Ihren Durchbruch feierte sie 1987 mit „Die Muschelsucher“. 30.9. 16.4. 11.3. Winston Lawson (78): Der US-Leibwächter war 22 Jahre beim Secret Service. 28.2. Dreimal holte er die Fahrer-WM, 1976 überstand er einen Horrorunfall auf dem Nürburgring mit schweren Verbrennungen. 17.8. 10.1. 21.6. 26.12. Georg Zur (88): Der deutsche Vatikan-Diplomat und Erzbischof war von 2002 bis 2005 Apostolischer Nuntius in Österreich. 19.2. 6.11. 1.1. In Salzburg spielte sie die Buhlschaft im „Jedermann“. 1.2 Ursula Karusseit (79): Zu DDR-Zeiten war sie eine der bekanntesten DEFA-Schauspielerinnen und Bühnenstars. Irma Holder (93): Die Schlagertexterin schrieb für alle Größen im deutschsprachigen Raum – von Udo Jürgens über Karel Gott und Andrea Berg bis zu Helene Fischer. Willy Dirtl (88): Der Niederösterreicher war lange Jahre der Erste Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts. Eva Moser (36): Die Salzburgerin war Österreichs erste Schach-Großmeisterin. Der Wahlpariser prägte mit seinem Stil unter anderem die Modehäuser Chanel und Fendi. 13.6. Bis heute bekannt ist er durch „Misirlou“, der Song wurde in Quentin Tarantinos „Pulp Fiction“ verwendet. Larry Willis (76): Der US-Jazzpianist spielte mit Größen wie Dizzy Gillespie und war in den 70er Jahren Pianist der Band Blood, Sweat & Tears.