willkommen bei den hartmanns zusammenfassung


Während Senta Berger („Zettl“) und Heiner Lauterbach („Wir sind die Neuen“) das Paar im Chaos spielen, glänzen Elyas M’Barek („Fack Ju Göhte“), Florian David Fitz („Der geilste Tag“), Palina Rojinski („Traumfrauen“), Ulrike Kriener („Kommissarin Lucas“) und Uwe Ochsenknecht („Stadtlandliebe“) als Ergänzung im Aufgebot.

Willkommen bei den Hartmanns ist eine deutsche Filmkomödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2016. für mit, Männerherzen und die ganz ganz große Liebe. Im Haus der Familie Hartmann ist mächtig was los: Es beginnt damit, dass Mutter Angelika nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschlossen hat, den afrikanischen Asylbewerber Diallo aufzunehmen, sehr zum Unmut ihres Mannes Richard. Und jetzt hat sie einen Psychopathen an der Backe, der sie anhimmelt. Ein Film, der die Augen öffnet, findet Lilli Dietz. Mit Die Diskussionen verstehe ich nicht wirklich. ©FILMSTARTS.de, In der Berichterstattung über die sogenannte Flüchtlingskrise erscheinen die Fronten als zunehmend verhärtet, dabei gibt es zwischen AfD und Antifa ein breites Spektrum von Menschen, die eben nicht sicher sind, was in diesen politisch unruhigen Zeiten richtig und was falsch ist. Am Dienstag, 29.

Und bald füllt sich das Haus noch weiter.

Immer vorhersehbar. FSK-Prüfung (DE): 27.10.2016, 163479, ab 12 Jahre / feiertagsfrei, Wiedemann & Berg Filmproduktion (München), Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg), FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München), Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam), VISION KINO veröffentlicht pädagogisches Begleitmaterial zu "Willkommen bei den Hartmanns", Originaltitel (DE) Willkommen bei den Hartmanns, Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke, Regiepreis national.


Der Film handelt vom alltäglichen Leben der Familie Hartmann, das sich mit dem Einzug des Flüchtlings Diallo stark verändert. Der brave Film ist gut gemeint, jedoch kaum mehr als holpriger Feel-Good-Klamauk. Bei Simon Verhoeven, dem Regisseur und Drehbuchautor, handelt es sich um den Sohn der Hauptdarstellerin Senta Berger und des Regisseurs Michael Verhoeven.

Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Datenschutzerklärung Die kürzlich in den Ruhestand versetzte Lehrerin Angelika entscheidet sich gegen den Willen ihres skeptischen Ehemanns Richard, einen Flüchtling aufzunehmen. Dieses Problem haben sicherlich auch viele andere.

  0.
So kommt es zu turbulenten Ereignissen, zum Beispiel zu einer unerwünschten Hausparty, die von Angelikas Freundin als „Willkommensparty“ für Diallo geplant wurde. September, wird im Stadttheater Ratingen, Europaring 9, ab 20 Uhr die Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ nach dem gleichnamigen Film von Simon Verhoeven aufgeführt. 0. Damit nicht genug, quartiert sich auch der nervlich angeschlagene Sohn Philip mit seinem Sohn Basti bei den Eltern ein. Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. 0. Foto: Tobias Hase/dpa. Ein Film, der die Augen öffnet, findet Lilli Dietz. Deutscher Filmpreis 2017: Das sind die Gewinner der LOLA! Kontaktlisten: Essener Wirte kritisieren 250-Euro-Strafregel, Witten: Mann soll Minderjährige an Freier vermittelt haben, Finanzprobleme und ein Rauswurf: In Essens Awo rumort es, Schalke 04 vor Verpflichtung eines neuen Finanzvorstands, Prozess um Mine O. Die kürzlich in den Ruhestand versetzte Lehrerin Angelika entscheidet sich gegen den Willen ihres skeptischen Ehemanns Richard, einen Flüchtling aufzunehmen. in "Willkommen bei den Hartmanns" (2016). Im Haus der Familie Hartmann ist mächtig was los: Es beginnt damit, dass Mutter Angelika nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschlossen hat, den afrikanischen Asylbewerber Diallo aufzunehmen, sehr zum Unmut ihres Mannes Richard. Anlässlich des Deutschen Filmpreis könnt ihr die nominierten Filme nochmal im Kino sehen. Jetzt im Kino

Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf.

Josephine Langford, Hero Fiennes Tiffin, Dylan Sprouse, Die besten Filme aller Zeiten: Usermeinung, Die besten Filme aller Zeiten: Pressemeinung.

Deutsch mit englischen und chinesischen Untertiteln | 116 Minuten