das schönste mädchen der welt ende spoiler

Verwechslungskomödie nach dem Klassiker „Cyrano de Bergerac“ um einen Schüler, der sich in eine hübsche Klassenkameradin verliebt, aber für seine Nase schämt. Das schönste Mädchen der Welt (2018) cast and crew credits, including actors, actresses, directors, writers and more. Eine mit Battle Rap. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Aber einer der guten Sorte, der auch tatsächlich etwas zu sagen hat, anstatt sich einfach nur auf bekannten Schauspielern, Toilettenhumor oder unflätiger Sprache ausruhen zu wollen. Das reißt einen hier und da aus der Szenerie heraus, ist allerdings nur ein winziger Schönheitsfehler in einem Film, von dem man sich erhofft, das ihm jener Erfolg zuteilwird, den in den letzten Jahren „Fack ju Göhte“ erleben durfte. Das ist nicht nett. Schnell schließen die beiden Freundschaft, wobei Cyril insgeheim ja gern mehr hätte als das. Davon zumindest ist der Schüler überzeugt, weshalb er sich trotz seiner Erfolge beim Battle Rap hinter einer Maske versteckt. Habe schon als Kind mit großen Augen im Kino gesessen und Märchenfiguren, Sternenkrieger und andere Gestalten bewundert. Lediglich unter den Erwachsenen gibt es Wiedersehen mit etwa Heike Makatsch („Das Pubertier“) als herrlich überspannte Lehrerin („Früher hattest du drei Idioten in der Klasse, jetzt hast du drei, die es nicht sind!“), Johannes Allmayer („Colonia Dignidad“) als ihr naives Pendant und Anke Engelke in der Rolle von Cyrils ein wenig zu fürsorglicher Mutter. Die schlagfertige 17-Jährige ist gerade von ihrer alten Schule geflogen und hat null Bock auf die anstehende Klassenfahrt nach Berlin. Jahrhunderts schildert der französische Schriftsteller Edmond Rostand in seinem mittlerweile vielfach adaptierten Versdrama das Leben, Lieben und Leiden dieses traurigen Mannes mit viel zu großer Nase, der seine Tugend der poetischen Wortfinderei dem dummen Taugenichts Christian von Neuvilette „leiht“, als dieser ein Auge auf Cyranos schöne Cousine Roxeanne geworfen hat. Fazit: Aron Lehmanns Versuch, eine klassische Literaturvorlage in einem modernen Setting zu erzählen, geht voll auf! Da mag er als Mensch noch so toll sein, an dem dicken Kolben kommt man kaum herum. Aron Lehmann („Highway To Hellas“) hatte da genau die richtige Idee und inszeniert mit „Das schönste Mädchen der Welt“ eine durch und durch moderne Form der Cyrano-de-Bergerac-Saga; aus der Dichtkunst wird (nicht minder poetischer) Rap, aus der passiven Maid Roxeanne die toughe Roxy und Cyril, der hat immer noch eine große Nase. Juni 2018 am Filmfest München statt. Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen. Seit 2008 schreibe ich als freier Journalist über Kulturthemen, 2015 habe ich die Leitung der Seite übernommen.

Und als wäre das nicht eh schon kompliziert genug, hat auch der vermögende Schürzenjäger Benno (Jonas Ems) einen Blick auf die Neue geworfen. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. Dank eines hervorragenden Drehbuchs, toller Musik und leidenschaftlichen Schauspielern wird „Das schönste Mädchen der Welt“ zu einem der besten Jugendfilme seit langer, langer Zeit. September bundesweit in den deutschen Kinos zu sehen. In DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN DER WELT verpflanzt Regisseur Aron Lehmann die Geschichte des französischen Kadetten Cyrano de Bergerac an eine moderne Schule - und trifft damit voll ins Schwarze!

Wenn Das schönste Mädchen der Welt dann doch auf ein Happy End hinausläuft, das hier so obligatorisch ist, dass es nicht mal mehr unter Spoiler fällt, dann hat das natürlich etwas Märchenhaftes an sich. Die ist allgemein eine der ganz großen Stärken von Das schönste Mädchen der Welt. Das ist nicht neu, wohl aber zeitgemäß angepasst, vor allem sehr charmant – es macht hier einfach Spaß, dem Ensemble bei einer auch emotional turbulenten Klassenfahrt zuzusehen.

Dann werdet unser Sponsor! Da ist aber auch noch die Geschichte vom deutschen Jugendkino. Darüber hinaus bietet die Figur des Idioten Rick zwar einige Filmzitate für die Ewigkeit, doch leider entfernt sich das Drehbuch bei der Zeichnung seiner Figur ein klein wenig von der ansonsten so angenehmen Bodenständigkeit und gerät hier schon fast in den parodierenden Bereich. Der bereits in „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ schon so starke Newcomer Aaron Hilmer wird in seiner Rolle des mit einer riesigen Nase bestückten Cyril immer wieder wie selbstverständlich ausgegrenzt, schildert rückwirkend Momente schwerer psychischer Misshandlung und macht es so ganz reell greifbar, wie es sich anfühlt, ein Mobbingopfer zu sein.