Oder das Koppel? Sein Interesse an der Entdeckung der Currywurst begründet er im ersten Kapitel mithilfe einiger Rückblicke, die mitunter bis in seine Kindheit zurückreichen und damit, dass in Bezug auf den Entdeckungsort immer wieder Diskussionen aufkommen.
Didaktische Analyse Reinbeck begründet den geringeren Umfang der Novelle damit, dass sie durch andere Beweggründe motiviert ist.
Von der äußeren Struktur (Titel und Aufbau) über den Mittelbau (Spannungselemente, Sprache, Stil und Erzähltechnik) bis hinunter auf die Textebene (Stilmittel, Motive und Symbole) wird Uwe Timms Novelle anschaulich durchleuchtet. startxref
Während der Blockwart die Zimmer inspiziert, lässt der Erzähler die Leser an den Gedanken des Deserteurs teilhaben: Er [Bremer, T.B.]
%PDF-1.4 %���� Lena Brücker stirbt und hinterlässt dem Erzähler den gestrickten Pullover sowie den Teil eines Kreuzworträtsels, auf dessen Rückseite die Zutaten für die Currysoße notiert sind. ), sondern auch um die Besonderheit von Uwe Timms Text: Wie hängt zum Beispiel ein Reiterabzeichen mit einem Kreuzworträtsel zusammen? Die Binnenerzählung wird häufig durch, teils kurze, teils längere Einschübe des Rahmenerzählers unterbrochen. Es ist also von zentraler Bedeutung für den Spannungsgehalt, dass Emotionen und Gedanken, die der Erzähler aufgrund seiner begrenzten Sicht nicht kennen kann, mitgeteilt werden. Die Begebenheit in einer Novelle verläuft ohne besondere Einflussnahme der Figuren und ist vom Schicksal bestimmt. 3.3.3 „Die Entdeckung der Currywurst“ als Novelle?
0000001993 00000 n Dennoch werden auch im 20. Es wird gezeigt, dass „Die Entdeckung der Currywurst“ solche aufweist.
Die Merkmale, die die Novelle aufweist, werden explizit benannt und näher erläutert. Nicht nur die besondere Erzähltechnik der Novelle wird erläutert, sondern auch die Spannungselemente werden gründlich beschrieben. Nachfolgend sollen anhand der Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ von Uwe Timm besondere Gattungsmerkmale einer Novelle und didaktische Konzepte zur Verwendung des Werks im Deutschunterricht in der Sekundarstufe I aufgezeigt werden. Durch unterschiedliche Erzähltechniken und Stilmittel beeinflussen die beiden Handlungsstränge einander, sodass der eine ohne den anderen am Ende gar nicht denkbar wäre. Er bezeichnet es jedoch als Lüge und Übertreibung. Diesem alltäglichen Leben lässt Uwe Timm „Die Entdeckung der Currywurst“ entspringen und zeigt seinen Lesern, dass vielen Alltagssituationen Besonderes inne wohnen kann, bzw.
Auch der 1940 in Hamburg geborene Uwe Timm ist ein erfolgreicher Autor des vergangenen aber auch des gegenwärtigen Jahrhunderts.
��w�G� xR^���[�oƜch�g�`>b���$���*~� �:����E���b��~���,m,�-��ݖ,�Y��¬�*�6X�[ݱF�=�3�뭷Y��~dó ���t���i�z�f�6�~`{�v���.�Ng����#{�}�}��������j������c1X6���fm���;'_9 �r�:�8�q�:��˜�O:ϸ8������u��Jq���nv=���M����m����R 4 � Es findet ein Wechsel von der internen zur Nullfokalisierung statt, da der Erzähler, indem er die Gedanken wiedergibt, mehr weiß, als die von ihm dargestellte Figur tatsächlich wissen kann. Im Folgenden ist nun aufzuzeigen, dass Uwe Timms Erzählung gattungsspezifische Merkmale, wie beispielsweise die Rahmen- und Binnenerzählung, den Höhepunkt und die Peripetie, das Dingsymbol sowie die unerhörte Begebenheit aufweist. �'�����yF�Jo�2���|x@cR��KN�˯�>�V_J(�ǿR:#��[Ƶ���}T��n��>P�0�pi�g@%!ej�?>��m$������V��k��I�v���"��5�y����62~� H~ot�u��2�VǪ�8)Zf`\��z7w�:w۬��*b�Z�n��^�a� ����� Ein Buch, in dem das Komische und das Tragische in Balance gehalten werden. �ꇆ��n���Q�t�}MA�0�al������S�x ��k�&�^���>�0|>_�'��,�G! Der extradiegetische Erzähler fragt, ob Bremer das Rezept für die Currywurst entdeckt habe, woraufhin sie antwortet, dass es ein Zufall gewesen sei, weil sie lediglich stolperte (vgl. Beide Erzähler sind nicht klar voneinander zu trennen, sodass der Leser hin und wieder Stellen in der Novelle findet, aus denen nicht klar hervorgeht, wer gerade erzählt. Das im Vordergrund stehende Ereignis verstrickt sich in wenige bis keine Nebenhandlungen. Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timms , 13.4.2016 Raffinierter als der erste Eindruck Uwe Timms Novelle die Entdeckung der Currywurst wird erst durch die Parallelen zur griechischen Mythologie richtig spannend. Auch die meist geringe Anzahl der Figuren machen diese Überschaubarkeit und Einfachheit deutlich. Es macht „[…] jenen Übergang vom Alltagserzählen ins Kunstwerk, […].“ (Hielscher 2007, 149) deutlich. Auch in der Binnenerzählung finden sich Ereignisse, die vor der eigentlichen erzählten Zeit stattgefunden haben. Den Jagdvogel setzt er Monna Giovanna, der Dame seines Herzens, als Mahl vor, unwissend, dass sie eben diesen für ihren kranken Sohn als Geschenk erbitten möchte. Er blickte durch das Schlüsselloch […].
Außerdem hatte sie einen Imbissstand am Großneumarkt. 0000003178 00000 n
- Es dauert nur 5 Minuten Ab dem Wendepunkt vollzieht sich eine Verselbständigung des Geschehens und ein Hinsteuern zu dem „unerhörten Ereignis“.