Copyright © 2020 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes, Jedes Jahr zeichnet die Agentur webnetz die besten Fußballblogs Deutschlands aus. Interview 28.11.2018.
Juni 2010 war er Trainer bei den Münchner Löwen. Kommen wir abschließend zum Thema Politik und Flüchtlinge. Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet), Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet).
Im „Goldenen Oktober“ 2004 befand sich Ewald Lienen auf einem Höhepunkt seiner Trainerkarriere: Seiner eingeschworenen Truppe um Robert Enke, Michael Tarnat, Altin Lala & Co. gelangen fünf Siege in Folge. Was sagen Sie zum Beispiel zur Flüchtlings-Krise, Herr Lienen?Ewald: Es ist ein so komplexes Thema, dass ich dafür in diesem Rahmen keine ausreichende Antwort geben kann. Zettel Birthday! Beide kennen sich schon seit 38 Jahren und wirken verliebt wie am ersten Tag.
Es ist die ganz große Liebe. Was gefällt Ihnen da?Ewald: Es ist ein Stadtteil, den ich sehr mag. Wann schaltet der Trainer Lienen vom Fußball ab?Ewald: Das kann ich eigentlich gut. „Übergreifend in der Gesellschaft müssen wir uns Gedanken machen, wo wir hinwollen. Also geben Sie Ihre Praxis in Mönchengladbach auf?Rosa (ist Diplom-Sozialpädagogin): Wir ziehen komplett nach Hamburg – unabhängig von Ewalds Engagement bei St. Pauli. Er ist sehr bunt, jung, vielfältig, interkulturell, manchmal auch ein bisschen laut, sehr lebendig.
Beide haben sich stets für den Frieden engagiert. Bevor es in der zweiten Hälfte des Podcasts aber rebellisch zugeht, wird es erstmal nostalgisch: Ewald Lienen schaut mit Christian und Dennis im.
Dass Rosa und Ewald Lienen vor dem Peace-Zeichen Halt machen, ist kein Zufall. Da spielt jeder eine Rolle. Auf die damalige 96-Innenverteidigung mit seinem Zögling Per Mertesacker und dem erfahrenen Dariusz Zuraw geht Ewald Lienen im Podcast nochmal gesondert im Detail ein. Es war ein Foul, das Geschichte schrieb. Auf die Worte von Ralf Rangnick angesprochen, wonach der Fußball unpolitisch zu sein habe, bezieht Lienen eine klare Position. Druck auf die Politik ausüben – das ist für mich fundamental. „Ich war schon immer ein Rebell“, sagt Ewald Lienen über sich selbst. Aber ich muss manchmal aufpassen, dass ich nicht überziehe und genug Schlaf bekomme, weil ich dazu neige, die halbe Nacht durchzuarbeiten. Video 29.4.2020. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden.
„Martin Kind hat das damals nicht begriffen, dass er mit Ilja Kaenzig auf den völlig falschen Mann gesetzt hat, der den Klub gespalten und kaputt gemacht hat. Bei einem Fakt schüttelt es Lienen sogar im Nachhinein vor Lachen. Wer kennt die schrecklichen Bilder nicht von der klaffenden Fleischwunde am Oberschenkel von Ewald Lienen? Und wir haben oft Freunde besucht. Aber nach zwei Gläsern schmeckt er mir nicht mehr. Guido Burgstaller heißt auf erstes Heimspiel mit dem FC St. Pauli.
Mai 2009 bis zum 17. Danach hatten wir und unsere Familien weiter Kontakt, ich war sogar am alten Millerntor als Zuschauer. Es gibt keine Bereiche mehr in der Gesellschaft, die unpolitisch sind“, sagt Lienen im 96Freunde-Podcast. Dann sage ich mir, dass ich genug gearbeitet habe und gucke einen Film, und das geht dann von meinem Schlaf ab. Lienen findet im Rückblick deutliche Worte: „An der Spitze des Klubs waren ahnungslose Leute. „Meine Frau und ich haben uns in Hannover sehr, sehr wohl gefühlt. „Das Fragen nach dem „Warum?“ geschieht mir zu wenig“: Ein Gespräch mit Jochen Zwingmann über Hannover 96 und Sportjournalismus. Zwischenzeitig stand Hannover 96 auf Platz 4 in der Tabelle – vor Bayern München. 96Freunde ist der größte Sportblog Niedersachsens und seit 2017 die größte Webseite, die ausschließlich über Hannover 96 berichtet. Architektonisch und landschaftlich eine unglaublich lebenswerte und sympathische Stadt. „Davor konnte Kruppi als Dirigent und Torschütze dann alles machen, was er wollte.“, Dank der beiden gedankenschnellen Außenverteidiger Steven Cherundolo und Michael Tarnat funktionierte auch das Spiel über die Außen.
Lienen nimmt die Bundesligaklubs stärker in die Pflicht – sie sollten Umweltbewusstsein und Klimaschutz als Maßstab für ihr operatives Handeln benutzen.
Von Hannover 96 bis zum Großen Ganzen – all das bekommt Ihr in Folge 47 von „96Freunde – der Hannover-Podcast“. Da wird aufgefahren, da wird gebacken und gekocht, bis zum Abwinken.
Viele Tore, viel Tempo! Oder emotional, damit ich mitweinen kann.
Ich habe meine Praxis aufgegeben, baue mir hier wieder eine auf.