Jerusalem hat eine universale Bedeutung, die man nicht nationalistisch kleinkariert verengen darf“, erklärt Schnabel. var addye1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466 = 'cfi' + '@'; Die evangelische Kirche engagiert sich für eine fundierte Ausbildung von jungen Journalist*innen, um ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung in den Medien gerecht zu werden.
Trotzdem ist auch Platz für Profanes, Säkulares, Alltag. Auf israelischer Seite war der Jubel groß, zumindest innerhalb der Regierung und in konservativen, nationalreligiösen Kreisen. Ein bisschen von allem, sagt Samir Kouteina, ein Mann mit weißen Haaren und Schnauzer, mit Brille und blauem Rollkragenpullover. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Über jene christliche Gruppe, die die Heilige Schrift gerne wörtlich nimmt und Trumps Entscheidung als biblische Wahrheit bezeichnet, weiß Pater Nikodemus Schnabel nur wenig Gutes zu sagen.
Ihn erblickt man auf dem Weg zum Damaskustor, dem Eingang zum muslimischen Viertel der Altstadt, dort, wo es an den vergangenen Freitagen zu Protesten kam.
Juden und andere Nichtmoslems dürfen die Stätte besuchen, aber jüdisches Gebet ist untersagt. Ich fühle mich hier zuhause, ich gehöre hierher. 1995 in Berlin gegründet, steht die EJS in der Tradition der Christlichen Presseakademie, der ältesten unabhängigen journalistischen Ausbildungsstätte in Deutschland. „Das wird dieses Jahr ein alter Nadelbaum, der ziemlich schief gewachsen ist. Intifada? „Trumps Beitrag hat doch überhaupt nichts gebracht, es tut unserer Reputation in der Welt nicht gut“, sagt sie. Die Stadt ist Muslimen heilig, hier befindet sich der Tempelberg und darauf die Al-Aksa-Moschee, das drittwichtigste Heiligtum des Islam. Die Jerusalem-ID – Aufenthaltsstatus gefährdet? Außergewöhnlich ist die persönliche Betreuung der Volontär*innen durch Mentor*innen.
Bitte beten Sie, dass Israel die Kontrolle über den Tempelberg zurück gewinnen kann. Weihnachten? Wem gehört Jerusalem? var addy_texte1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466 = 'cfi' + '@' + 'cfijerusalem' + '.' + 'org';document.getElementById('cloake1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466').innerHTML += ''+addy_texte1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466+'<\/a>'; Jerusalem, die heilige Stadt für Juden, Moslems und Christen. Nira ist heute aus dem Zentrum des Landes hierhergekommen an die Klagemauer, das letzte Überbleibsel des zweiten jüdischen Tempels, der 70 nach Christus von den Römern zerstört wurde. Erst recht jetzt, da US-Präsident Donald Trump Anfang des Monats Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt und damit den Nahen Osten noch einmal so richtig aufgewirbelt hat.
Maximal 16 Volontär*innen durchlaufen in Berlin eine konsequent praxisorientierte und multimediale 22-monatige Ausbildung in Print-, Online-, Radio- und TV-Journalismus. Ein unabhängiger, couragierter, nachdenklicher und werteorientierter Journalismus ist nach Überzeugung der evangelischen Kirche unverzichtbar für Orientierung, Meinungsbildung und Verständigung in einer demokratischen Gesellschaft. Schnabel befürchtet, dass die christliche Minderheit bald gar keine Rolle mehr spielt. Araber und Juden streiten, wem der Tempelberg in Jerusalem gehört. Jahrgangs. Ansonsten hält er sich aus den Gesprächen der beiden Palästinenser raus. addye1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466 = addye1cdb46b0a6057dcbbedbf3f509ae466 + 'cfijerusalem' + '.' + 'org'; Wird der Nahost-Konflikt zum Religionskrieg? Er, ebenfalls ein Muslim, ist in dieser Stadt geboren und aufgewachsen und lebt bis heute im arabischen Osten. Verkehrsminister Scheuer soll Falschaussage von... US-Präsident Trump ist der größte Treiber von... Konstanz verbietet Reichsflaggen und Nazi-Symbole, Fast 250 neue Fälle - Coronaampel bleibt Rot, da US-Präsident Donald Trump Anfang des Monats Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt, Selbst Jerusalem, die Stadt, um die es dabei geht. Unseren EJS-Volontär*innen steht für die Dauer der Ausbildung je ein*e Mentor*in zur Seite. Wem gehört Jerusalem? An einen echten Volksaufstand jetzt zu Weihnachten kann man auch hier nicht wirklich glauben. Auf dem Zionsberg südwestlich von der Klagemauer sitzt er hinter dicken Steinmauern in einem Saal der Dormitio-Abtei. Damals galt das nur für den Westen, erst mit der Eroberung des Ostteils im Sechstagekrieg 1967 erklärte Israel ganz Jerusalem zur ewigen, unteilbaren Hauptstadt. Jerusalem : Wem gehört die heilige Stadt? Ein Projekt des 12. Wie immer halten schwer bewaffnete Grenzpolizisten an einigen Ecken Stellung. „Die Herausforderung für mich ist, gelassen zu bleiben, nicht zu verhärten“, sagt er.
Die sozialen Netzwerke werden eine größere Rolle spielen“, sagt Jhada, mehr will sie nicht verraten. Die Religion ist ein Teil dieses Landes geworden.“, „Oft, wenn jüdisch-orthodoxe Patienten uns hier sehen, ich mit meiner Kippa, und sie mit Kopftuch, dann sieht man, wie überrascht sie sind. „Eigentlich sind wir Krisengewinner“, sagt Schnabel. gespeichert werden.