Er hat mir verschrieben, mich von Menschen fernzuhalten, die keinen Respekt vor meiner Privatsphäre haben. öööhm.......okay jeder hat seine toleranz grenze und wie ich merke ist deine ja mehr als hoch,...meine tochter ist 7 jahre alt und mein sohn ist 5 .......ich denke das wir uns nochmal wieder sprechen wenn deine kids etwas älter sind...ich meien deine sohn ist 9 monate alt?!! Und ein Hauch „Augenzwinkern“ im Tonfall oder in der Mimik schadet auch nicht. Möglicherweise wird er dich auch gar nicht mehr ansprechen. Auf manche Fragen möchte man am liebsten einfach sagen: „Das geht dich nichts an“. Eine ungerechtfertigte Reklamation vorm ersten Kaffee in einem unverschämten Ton geht gar nicht. Verspätet schlagfertig ist normal – wie du trotzdem schneller wirst, Kommunikationstwister: Freud und die Nazis, Onlinekurs Innere Stärke 1: Grenzen setzen, Schläft er? Das erzähl ich dir mal, wenn wir uns länger kennen. Woran ist denn eure Ehe zerbrochen? Ok, weißt du was, ich würde eine Ausnahme machen für dich, z. Und manchmal passt es gar nicht: Die Antwort geht den Fragenden nichts an, die Frage kommt in einem herablassenden Ton daher oder in einem fordernden, du willst grad nicht drüber reden oder fühlst dich plötzlich, als müsstest du dich rechtfertigen. Das Brechen der Regeln kann zu Konsequenzen führen. Wo bist du? Gar nicht zu reagieren, ist eine mögliche Form von Reaktion. Und wenn du die hast, dann weißt du, dass sie nicht immer klappt und dein Gegenüber zum „Nachbohren“ anstacheln kann. Deshalb.....gehst du einfach weg. Am besten nicht aufhören, bis der andere wirklich schon umterm Tisch liegt vor Verzweiflung, händeringend um Gnade winselt, oder die Flucht ergriffen hat. Du gibst eine ultrakurze Antwort, die rein gar nichts aussagt und deutlich macht, dass du die Kommunikation verweigerst – diese Strategie kennst du vermutlich gut von der Empfängerseite her, wenn du pubertierende Kinder hast. Wer war das grad am Telefon? Vermeide perverse oder gewaltverherrlichende Inhalte. Los geht es! Ach, der wollte nur mein Rezept für Kartoffelgratin. – Wann diese Idee Unsinn ist, Schlagfertige Antworten auf dreiste Fragen: Alternativen zu „Das geht dich nichts an“ von elegant bis bitterbös. Ob du das tust, bleibt immer noch dir überlassen, schließlich hat dich der andere ja nicht an der Leine. larilou - Textilkunst, Fotografie und Digital Art. : mittlerweile heißt er ". „Line“ - eine Gratwanderung des menschlichen Verstandes – weißt du Bescheid? Setze sie bitte umsichtig ein und nur bei Fragenden, die das wirklich verdient haben! Das Coaching hat mich selbstsicherer, ruhiger und differenzierter gemacht. Es kann dir auch den ersten Stress nehmen, weil du dich damit aus der „Schusslinie“ bringst – und es rückt die anderen Person ins Zentrum. Wünschst du dir passende Antworten für Situationen, die bei dir immer wieder vorkommen? Rumpel: das ist der wichtige Punkt und der Grund warum man überhaupt Schimpfwörter benutzt. Wenn du das für möglich hältst, kannst du neutral bis freundlich nachfragen. Woran ist denn eure Ehe zerbrochen? Wenn du etwas Spielerisches, augenzwinkernd Freches einbringen kannst in deine Reaktion, kannst du zugleich die Situation entschärfen und souveräner wirken. Das geht auf viele verschiedene Arten, von freundlich bis „Schuss vor den Bug“, von schweigend bis wortreich, von hart und klar bis blödelnd-phantasievoll. also nicht als Rechtfertigung, aber als Erklärung. Durch dieses Jahrestraining habe ich erkannt, dass man das Leben und vor allem das Miteinander aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann. Wer war der neue Freund von Miriams Mutter? Wer war alles mit auf der Abenteuer Freizeit? Sie bietet Orientierung und macht Webseiten auffindbar, die für Kinder interessante und geeignete Inhalte bereitstellen. Ich schlage meine Kinder nicht, aber sollte mir jemals eins meiner Kinder "Fick dich" sagen, dann würds aber scheppern bis es raucht. Für mich haben sich in dieser Zeit neue Perspektiven in meinem Leben eröffnet. Egal welche Antwort-Strategie (oder Nicht-Antwort-Strategie) du einsetzt, lass dich nicht durcheinanderbringen, wenn dein Gegenüber meint „Das war doch eine ganz normale Frage“, oder „Das war doch nicht zudringlich“. Wo warst du? Es reicht vollkommen aus, dass du sie jetzt gerade so empfindest – schließlich geht es um deine ganz persönlichen, eigenen Grenzen, die hier überschritten werden. Auf manche Fragen möchte man am liebsten einfach sagen: „Das geht dich nichts an“. B.: Wenn du klarstellen willst, dass die Frage aus deiner Sicht übergriffig ist: Alle Gegenfragen kannst du im Ton der Situation anpassen – von neutral bis scharf. Dann kannst du hier dein Wissen testen . Eine echte Wohltat! Vor allem dann, wenn du mit dem anderen noch länger zusammenarbeiten wirst, oder aus einem anderen Grund nicht riskieren willst, dass ihr im Bösen auseinandergeht, macht das Sinn – weil du dem anderen deine Grenze damit deutlich zeigst. Als ich das Coaching bei Stella begonnen habe (und ja: es klappt auch gut übersTelefon), wusste ich noch nicht, dass ich eigentlich einen Handwerker-Kurs belegt hatte ;-) Ich lernte über Mind-Maps & Brain-Dumps, über die 80:20 Regel & die Eisenhower-Matrix und was Thomas Edisons Glühbirne und John Cleeses Thesen zur Kreativität mit mir zu tun haben. Wenn ich dir das sagen würde, müsste ich dich töten. Kleine Zeitreise ins Jahr 1982, muss mich wohl mit dem Rückkehrzeitpunkt vertan haben. Oder du möchtest klarstellen, dass das eine unangebrachte Frage ist, dann kannst du schärfer sein. Willst du nur deine Neugierde befriedigen oder steckt etwas anderes hinter deiner Frage? Ich danke Euch, für die wertvollen Stunden und dass ich dadurch neue Freundinnen kennen lernen durfte. Wie heißt Miriams und Junias Klassenlehrer? Was wirst du der Chefin sagen? Mit diesen Werkzeugen an der Hand, mit viel Humor und gemeinsamer Reflexion kann ich herausfordernden Situationen nun wesentlich entspannter begegnen. Oder weiß er gar nicht, was sein Job ist? „Über den Küchentisch mit dir. Du musst nur die paar Sekunden Stille aushalten .