thomas spitzer eav kenia

Mit kommenden Erfolgen und steigenden Publikumszahlen, wurde er auch dank der enormen Wandlungsfähigkeit und mit seinem flinken Mundwerk zum Gesicht und Frontmann der EAV. Spielt er im Vorprogramm Ihrer Abschiedstournee? Seit 11 Jahren besitzt Thomas Spitzer, Gründungsmitglied der österreichischen Band EAV, das Grundstück, auf welchem heute die Frangipani Cottages zu finden sind. Das haben wir aber nicht immer so ernst genommen. Gleicher Topf wie alle Diktatoren!“ Aber den Marx und den Engels mag ich immer noch ein bisserl, das waren schon gscheite Leute …, Thomas Spiter und Klaus Eberhartinger mit WIENER-Autor Manfred Rebhandl (Mitte). Sagt er: Aber es ist lustig. Dann in Graz beim Medizinstudium bin ich mit den Schmissbrüdern vom RFS konfrontiert worden, als gelerntem Braunauer sind mir die gerade recht gekommen. seit 2004 in der Band 2015 setzte er sich dann samt seines unvergleichlichen Trommel-Talents gegen Robert Baumgartner durch und spielte erstmals auf der "Werwolf-Attacke"-Tour.

eine Werkstatt, um sich in der verbleibenden Freizeit der Malerei und Schreinerei widmen zu können. Und um acht am Abend hat die Jazz Gitti, die auch in dem Haus gewohnt hat, ihre Hüttn aufgesperrt, die die ganze Nacht bis vier Uhr in der Früh offen gehabt hat, das war also Verführung pur neben der Haustüre, weil bei beiden haben wir aufschreiben dürfen.

Juni 1950 in Gmunden verkauften Tonträgern. April 1953 in Graz) ist ein österreichischer Texter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Grafiker. Es geht ihnen „Mzuri“, sagen die Kenia-Bürger.

Herr Eberhartinger, wie war’s?

Lustig war auch, dass wir im damals noch existierenden „Palast der Republik“ gespielt haben, zwei Tage, nachdem der Breschnew dort aufgetreten ist …. Der Facettenreichtum seines Interpretationskunst zeigte er beispielsweise bei "Liebe, Tod & Teufel" (à la Klaus Kinsky), dem Dean Martin'schem "Morgen" oder den im Zuge des "Austropop-Sanatoriums" persiflierten Sängern Österreichs (Hansi Hinterseer, Udo Jürgens, Georg Danzer). Ich war vorher schon ausgetreten beim Kommunistischen Studentenverband, aber in der DDR wusste ich dann auch, warum.

Ein bisserl kindisch wart ihr beide auch?

* 12. Sänger/Conférencier Er trat vorerst hauptsächlich als Conférencier in Erscheinung, bis Gert Steinbäcker (STS) 1983 ausstieg und er fortan die Rolle des Hauptsängers wahrnahm.

Herr Spitzer, was heißt „Geht gut!“ in Kisuaheli, der Sprache Kenias, wo Sie seit vielen Jahren leben? seit 2015 in der Band Von EAV-Partner Tom Zwanzger empfohlen spielte er für das Album "Werwolf-Attacke" 2014 einige Titel am Bass ein, bevor er sich 2015 bei einem Rehearsal erfolgreich gegen andere Mitbewerber durchsetzen konnte und zum neuen Bassisten wurde.

Wenn damals immer noch Leute den Stalin versucht haben zu rechtfertigen, habe ich gesagt: „Und aus, geht’s!

Interview: Manfred Rebhandl  / Fotos: Maximilian Lottmann. Eberhartinger: Wir haben dort auch gespielt an dem Tag vom Tschernobyl-Unfall, aber dort wusste niemand Bescheid. Dort wurde ich früh politisch sozialisiert. Gitarrist Obwohl, Hamburg und Westberlin waren bald unsere Hometowns, das Quartier Latin war ein Club, der 900 Leute fasste, und das war gleich einmal 10x ausverkauft. Parallel studierte er Jazz-Schlagzeug in Graz.

Als Schauspieler war er "Im weißen Rößl" und als Gailtalerin mehrmals im Stück "Der Watzmann ruft" zu sehen.

Das Dromedar, das Sie im Video zu „Fatamorgana“ reiten – Sie führen sich auf! Wie wir rausgefahren sind aus dem Land, da hat uns ein LKW-Fahrer gesagt: „Macht euch an der Grenze auf etwas gefasst, wir wurden gerade dekonta­miniert.“ Das war die DDR.

Ich war ja zuvor nie auf einer Bühne. Aber auch in unserer Liebe zur deutschen Sprache.