Die Urmel aus dem Eis Marionette ist nach dem Vorbild der Inszenierung der Augsburger Puppenkiste von der gleichnamigen Geschichte von Max Kruse gefertigt worden.
urmel aus dem eis Eines Tages strandet ein Eisblock am Ufer der Insel Titiwu, auf der Professor Tibatong mit seinen sprechenden Tieren lebt. Musik komponiert von Hermann Amann. Die Nachfolgeserie Urmel spielt im Schloss, die auf den Handlungen des gleichnamigen Bandes sowie des Bandes Urmels toller Traum beruht, folgte 1974.
Die Beine, die Arme und die Flügel können über das Spielkreuz gut bewegt und leicht geführt werden. Die Gesamtleitung übernahm Josef Göhlen. • Die Geschichte wurde 1969 unter dem Titel Urmel aus dem Eis als Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt und wiederholt von der ARD ausgestrahlt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman Max Kruses. Quelle: Wikipedia. Der Professor, schon ein Leben lang auf der Suche nach dem Urwelttier Urmel, macht eine Entdeckung, die all seine Theorien bestätigt: Aus einem im Eisblock eingefrorenen Ei schlüpft ein Urmel! Das Lied "Ein Armes Schwein" aus "Urmel aus dem Eis" von der Augsburger Puppenkiste von 1969. Regie führte Harald Schäfer. Urmel aus dem Eis ist ein vom Hessischen Rundfunk produziertes und im deutschen Fernsehen ausgestrahltes Marionetten-Spiel der Augsburger Puppenkiste.